Basdahl gehört wie die Gemeinden Alfstedt, Ebersdorf, Hipstedt und Oerel zur Samtgemeinde Geestequelle im Landkreis Rotenburg/Wümme.
Seit dem 02.Oktober 1990 besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde Beetzendorf in Sachsen-Anhalt.
Der Sitz der Samtgemeindeverwaltung ist in Oerel.
Zu der Gemeinde Basdahl gehören die Ortsteile Basdahl, Oese und Volkmarst. Der Bürgermeister unserer Gemeinde ist zur Zeit Thomas Busch.
Die Gemeinde Basdahl hat eine Größe von ung. 32 Quadratkilometern und ca. 1500 Einwohner.
Eine Kirche gibt es in Oese.
Basdahl verfügt über eine intakte Infrastruktur, so dass die Grundversorgung vor Ort geschehen kann.
Schulleitung: | Susanne Linke-Pohl |
Adresse: | Bremerhavener Str. 2 27432 Basdahl |
Telefon: | 04766-278 |
Fax: | 04766-820578 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sekretariat: | Kathrin Meyer |
Bürozeiten: | Montag 8:30 – 12:30 Uhr Mittwoch 8:30 – 12:30 Uhr Freitag 8:30 – 12:30 Uhr |
Die Grundschule Basdahl ist eine einzügige Schule mit vier Klassen und einem angeschlossenen Schulkindergarten. Wir sind eine Grundschule mit einer verlässlichen Unterrichts- bzw. Betreuungszeit von 7:40 - 12:40 Uhr (Anmeldung erforderlich), gegebenenfalls findet Förderunterricht bis 13:00 Uhr statt.
Eine Nachmittagsbetreuung ist im benachbarten Kindergarten möglich (kostenpflichtig), wenn erwünscht mit Angebot zum Mittagessen. Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Sekretariat oder direkt im Christophorus-Kindergarten in Basdahl (Ansprechpartnerin: Kindergartenleiterin Ina Mügge, Tel. 04766-1496).
In unserer Schule arbeiten aktuell 4 Lehrkräfte, eine Förderschullehrkraft im Rahmen der Inklusion sowie 2 pädagogische MitarbeiterInnen. Eine Schulsekretärin ist an drei Vormittagen als Ansprechpartnerin vor Ort.
Die SchülerInnen der 1. – 4. Klasse kommen aus Basdahl, Oese und Volkmarst, die SchülerInnen des Schulkindergartens aus der gesamten Samtgemeinde Geestequelle. Wir arbeiten eng mit den vorschulischen Einrichtungen zusammen, um frühzeitig die Begabungen und Schwierigkeiten der SchülerInnen kennenzulernen. Außerdem informieren wir vor dem Wechsel auf eine weiterführende Schule umfassend über das im Umfeld bestehende Schulangebot.
Die Grundschule Basdahl sieht es als ihre Aufgabe, Kinder nicht nur in ihren Lernfähigkeiten, sondern in ihrer gesamten Entwicklung zu fördern. Die Kinder sollen Freude daran entwickeln, stetig Neues zu entdecken und es lernen, einen toleranten Umgang mit anderen Menschen zu pflegen. Im Mittelpunkt unseres Schullebens stehen ganz klar der Gemeinschaftsgedanke sowie das soziale Lernen. Die pädagogische Arbeit unserer Schule ist darum gekennzeichnet durch ein hohes Maß an sozialem und unterrichtlichem Engagement.
In den Unterrichtspausen können unsere Kinder auf dem großen Pausenhof spielen und sich erholen. Es gibt ein Fußballfeld, viele Möglichkeiten zum Klettern, Holzpferde und auch die Möglichkeit, verschiedene Spielgeräte und Roller auszuleihen.
Unsere Schule hat eine gut ausgestattete Bücherei, aus der die Kinder zu festgelegten Zeiten Bücher ausleihen können.
Jede Woche fährt unsere 3. Klasse im Rahmen des Schwimmunterrichts in das „Delphino-Bad“ nach Bremervörde.
Es findet regelmäßiger Computerunterricht für die Klassen 3 und 4 statt, bei dem die SchülerInnen umfassend auf die digitale Welt vorbereitet werden.
Zusätzlich zum Unterricht führen wir noch besondere Projekte und Angebote durch.
Wir bieten halbjährlich wechselnde AGs in unterschiedlichen Bereichen an, z. B. Sport, Kochen, Basteln, Gesellschaftsspiele und Chor.
Wir legen viel Wert auf eine gesunde Ernährung, darum nimmt unsere Schule regelmäßig am „Schulobst und Schulmilch“ – EU-Schulprogramm in Niedersachen teil, wodurch wir wöchentlich kostenlos saisonales Obst und Gemüse aus biologischem Anbau sowie frische Milch bekommen. Außerdem gibt es bei uns die „Gemeinsame Pause“, welche einmal im Monat in Zusammenarbeit mit einigen Eltern von jeweils einer Klasse vorbereitet wird.
Aktuell nehmen wir an dem Projekt „Klasse 2000“ teil, bei der eine umfassende Förderung und Erklärung in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Körperwahrnehmung erfolgt.
Unsere Schule ist zum dritten Mal mit der Zertifizierung als „Sportfreundliche Schule“ von der Landesschulbehörde ausgezeichnet worden. Wir arbeiten sehr eng mit dem TSV Basdahl/Volkmarst zusammen, um durch regelmäßige Bewegungsangebote die Gesundheit der Kinder weiter zu fördern, so z. B. Turnen, Tanzen oder Leichtathletik.
Außerschulische Veranstaltungen werden regelmäßig besucht, so z. B. Fahrt zum Weihnachtsmärchen ins Theater und Teilnahme am „Welttag des Buches“ . Wir führen einmal jährlich Projekttage mit verschiedenen Schwerpunkten durch: Kunst, Zirkus, Musik oder Projekte mit sachkundlichem Schwerpunkt. Bei diesen Projekttagen sind auch außerschulische Anbieter dabei, die diese Projekte mit ihren Kenntnissen unterstützen.
Wir nehmen an Brennballturnieren, Leichtathletik-Wettkämpfen sowie anderen Sportwettbewerben (z. B. Handball- und Lauftag und ADAC-Fahrradtraining) sowie der Mathe-Olympiade, der Aktion „Das erste Buch“ und vielen anderen Veranstaltungen teil, die sich aus dem Jahreszyklus ergeben (z. B. Weihnachtsfeier und Fasching).
Ein aktiver Förderverein unterstützt die schulische Arbeit: Projekte werden finanziell unterstützt (z. B. Musikprojekte wie Cajon-Unterricht), Anschaffungen werden in vielfältiger Weise getätigt (z. B. Kauf von Spielgeräten) und Veranstaltungen werden bezuschusst.
Die Schule ist neben dem Sportverein gut vernetzt mit den anderen örtlichen Vereinen, z. B. der Feuerwehr, dem DRK und den Landfrauen.
Der Ortsname BasdahlHierzu gibt es drei Theorien: | ||